Eine Mediation ist ein vertrauliches Verfahren mit einem strukturierten Ablauf. Ziel ist ein Interessenausgleich von mindestens zwei Parteien zu erreichen, um so eine außergerichtliche Konfliktbewältigung zu erzielen. Konflikte kochen immer dann hoch, wenn Jemand etwas als ungerecht empfindet und erlebt.
Das Mediationsverfahren hilft gemeinsam mit dem Mediator die anstehenden Aufgaben und Konflikte von beiden Seiten her erst einmal für JEDEN der Parteien sichtbar zu machen. Der Mediator schafft in der Moderation im Idealfall eine gemeinsame Gesprächsbasis.
Dazu werden in den einzelnen Mediationsphasen Fragen gestellt, damit die wahren Beweggründe erarbeitet werden können. Die Vorgehensweise ist durch feste Prinzipien und Regeln bestimmt. Es muss also erarbeitet werden, was JEDER als Recht oder Unrecht empfindet. Dies ist die Grundlage um den Konflikt zu verstehen, um dann nachhaltig gelöst zu werden.
Die Mediationstechniken ermöglichen jeder Partei seinen Standpunkt heraus zu arbeiten. Dazu werden Mediationszeiten mit jeder Partei zeitnah durchgeführt. Der Mediator lässt sich dabei nicht auf eine Seite schieben. Er bleibt zu jeder Zeit all-parteilich!!